Teilnehmergemeinschaft Großlehna
Verfahrensdaten
Verfahrensnummer: | 290081 |
---|---|
angeordnet am: | 07.12.1998 |
Verfahrensart: | Regelneuordnungsverfahren nach §§ 1, 4 und 37 FlurbG |
Flurbereinigungsgemeinde(n): | Markranstädt |
umfasste Gemarkung(en): | Großlehna 1-8, Priesteblich |
Größe: | 1.172 ha |
Anzahl Besitzstände: | 719 |
Finanzierung
Kosten lt. aktuellem Finanzierungsplan: | 3.452.000 € |
---|---|
Finanzierung und Zuschuss: | 2.529.000 € |
Die durch die Teilnehmergemeinschaft realisierten und hier beschriebenen Maßnahmen wurden im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschützes” (GAK) durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Sachsen finanziell unterstützt. |
Übersichtskarte des Verfahrens
Verfahrensziele
Im Neuordnungsgebiet besteht keine Übereinstimmung zwischen dem grundbuchrechtlichen Eigentum und der tatsächlichen Bewirtschaftungsstruktur. Um die Verfügbarkeit des Grundeigentums wieder herzustellen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu sichern, sind die Flurstücke neu zu ordnen. Die unklaren Eigentumsverhältnisse sollen geregelt werden. So sollen, insbesondere die im Kataster ausgewiesenen Wirtschaftswege, die durch die Großflächenbewirtschaftung teilweise in der Örtlichkeit nicht mehr vorhanden sind, verlegt werden. Andere vorhandene Wege sollen vollständig ausgewiesen werden.
Im Neuordnungsgebiet sollen Straßen und Wege saniert sowie die Grundstücke erschlossen werden. Bei Gewässern, insbesondere beim "Bach" soll eine Interessenentflechtung der von dem Gewässer beanspruchten Flächen und der in Privatnutzung verbleibenden Flächen sowie eine Verbesserung der Abflussverhältnisse erzielt werden.
Durch Unterstützung und Berücksichtigung der Landschaftsplanung der Gemeinde können die Attraktivität von Großlehna gestärkt und neue Einkommensmöglichkeiten für die Bewohner eröffnet werden. Hierbei können Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Feld und Dorf sinnvoll abgestimmt werden. Insbesondere ist die Beeinträchtigung durch die A 9 auf den Ort zu mindern.
Der notwendige Erosions- und Hochwasserschutz soll für die gefährdeten Flächen im Neuordnungsgebiet erbracht werden.
Ortsbildprägende Bausubstanz soll durch Unterstützung der Maßnahmen der Dorfentwicklung im Rahmen des Neuordnungsverfahrens erhalten bleiben und saniert werden. Schwerpunkt ist das Schloss Altranstädt
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Die Teilnehmergemeinschaft (TG) entsteht mit der Anordnung des Neuordnungsverfahrens. Sie ist der Zusammenschluss aller Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie aller Erbbauberechtigte im Verfahrensgebiet.
Die TG übernimmt als Träger des Verfahrens die ihr nach dem FlurbG und AGFlurbG zugewiesenen Aufgaben. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht der Aufsicht der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises.
Die TG wird durch einen von den Teilnehmern gewählten Vorstand vertreten. Der Vorstandsvorsitzende wird von der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises bestimmt.
Der Vorstand der TG vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der Teilnehmer und kann diese zu wichtigen Angelegenheiten zu einer Teilnehmerversammlung einberufen.
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Großlehna setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
Vorstand | Stellvertreter |
---|---|
Herr Michael Buchholz, Vorstandsvorsitzender | Frau Claudia Zenker, Stellvertreterin |
Herr Frank Schalle, Pflanzmeister | Frau Carina Radon |
Herr Gerald Freygang | Herr Jens Ambrosch |
Herr Dieter Voigt, Wegebaumeister | Herr Uwe Klesse |
Frau Sigrun Maasch | Frau Kerstin Gall |
Kontakt
Ansprechpartner
Herr Michael Buchholz
Vorstandsvorsitzender
Telefon: (03433) 241 1561
Email:
Frau Claudia Zenker
Stellvertreterin des Vorstandsvorsitzenden
Telefon: (03433) 241 1533
Email:
Auch die örtlichen Vorstandsmitglieder (siehe "Vorstand der Teilnehmergemeinschaft") helfen Ihnen gern bei Fragen weiter und nehmen Ihre Hinweise entgegen.
Hausanschrift
Teilnehmergemeinschaft Großlehna
beim Landratsamt Leipzig
Vermessungsamt, Sachgebiet Ländliche Neuordnung
Leipziger Straße 67
04552 Borna
Postanschrift
Teilnehmergemeinschaft Großlehna
beim Landratsamt Leipzig
Vermessungsamt, Sachgebiet Ländliche Neuordnung
Leipziger Straße 67
04552 Borna
Datenschutz
Angaben darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck und in welchem Umfang die Teilnehmergemeinschaft verarbeitet, sowie Ihre Rechte gemäß DS-GVO erfahren Sie unter den Datenschutzrechtlichen Hinweisen. Rechtliche Grundlage ist die EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO).
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der
Vorstandsvorsitzende Herr Michael Buchholz
Teilnehmergemeinschaft Großlehna
beim Landratsamt Leipzig
Vermessungsamt, Sachgebiet Ländliche Neuordnung
Leipziger Straße 67
04552 Borna
Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragen der Teilnehmergemeinschaft Großlehna erreichen Sie unter:
Verband für Ländliche Neuordnung (VLN) Sachsen
Frau Sylvia Beyer
Augustusberg 62, 01683 Nossen
Tel.: 03 52 42/66 91-22, Mail: