aktuelle Informationen
Aktuelle Informationen (Juli 2024)
Hinweis: Diese Investition wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Sachsen finanziell unterstützt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Baumaßnahme Hochwasserrückhaltebecken am Sportplatz Bertsdorf 222-03 ist fertiggestellt. Ausgeführt wurden die Arbeiten durch die Firma Oberlausitzer Straßen-, Tief- und Erdbau Gesellschaft mbH aus Zittau. Mitte Juni 2024 erfolgte die Abnahme. Entstanden ist ein begrünter Erddamm mit einem nach oben offene Durchlassbauwerk.
Der begrünte Erddamm besitzt eine Ost-West Ausdehnung mit einer Gesamtlänge von rund 115m und eine Dammhöhe von bis zu 2,20m. Zusätzlich wurde eine Mulde an der Feldkante so profiliert, dass feldseitig abfließendes Wasser in das Retentionsbecken geleitet wird. Der Rückhalteraum wurde als begrüntes Trockenbecken errichtet, welches ein Rückhaltevolumen von 770m³ fasst. Eine extensive landwirtschaftliche Nutzung der in Anspruch genommenen Flächen ist somit weiterhin möglich.
Eine Drosselöffnung an der Stirnseite des Durchlassbauwerk sorgt für einen kontrollierten Abfluss des angestauten Wassers. Zusätzlich wurde eine Notentlassung vorgesehen, welche im Normalbetrieb geschlossen bleibt. Nur in Ausnahmefällen kann diese durch ein Handrad geöffnet werden, um das Abflussvolumen zu erhöhen. Nachdem das Wasser durch das Durchlassbauwerk geleitet wurde, sammelt es sich in einem Tosbecken und wird über einen Fallschacht und einen erneuerten Kanal geführt. Dieser Kanal ist an einen bestehenden Regenwasserkanal angeschlossen, welcher das Wasser weiter ins Gewässer „Bertsdorfer Wasser“ leitet. Um anfallenden Sedimenteintrag durch Schwemmgut zu verhindern, wurden vor dem Durchlassbauwerk Palisaden und dreidimensionale Rechen eingebaut und das anschließende Tosbe-cken durch ein Sedimentgitter geschützt. Für nötige Instandhaltungsmaßnahme ist eine Bedienstraße auf der Dammkrone errichtet worden, welche eine gute Erreichbarkeit sicherstellt.
Dieses Hochwasserrückhaltebecken trägt zu einer kontrollierten Drosselung des wild abfließen-den Wassers aus der Feldlage bei und soll zukünftig eine Überschwemmung der Ortslagen verhindern. Zusätzlich ist der errichtete Erddamm ein gelungenes Beispiel, wie sich ein ingenieurtechnisches Bauwerk in die Landschaft unauffällig integriert, ohne funktionelle Kompromisse einzugehen.
Aktuelle Informationen (Januar 2024)
2023 hat die Teilnehmergemeinschaft mit der Realisierung der ersten Hochwasserschutzmaßnahme, dem Hochwasserrückhaltebecken am Sportplatz Bertsdorf 222-03, begonnen. Nachdem der Teilnehmergemeinschaft die Ausführungsplanung vorlag, wurde mit der Ausschreibung/ mit dem Vergabeverfahren begonnen. Ausgeführt werden die Arbeiten durch die Firma Oberlausitzer Straßen-, Tief- und Erdbau Gesellschaft mbH aus Zittau. Der geplante Bauzeitraum erstreckte sich von Ende August 2023 bis Dezember 2023. Aufgrund der Witterungsbedingungen (andauernde Regenfälle im Oktober bis Dezember und zeitigem Winter) konnten die Arbeiten nicht fertiggestellt werden. Im Frühjahr 2024 werden diese wieder aufgenommen.
Hinweis: Diese Investition wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Sachsen finanziell unterstützt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Aktuelles:
Auf Grund der Hochwasserschadensereignisse der vergangenen Jahre wurden Entwurfs- und Genehmigungsplanungen für 5 Hochwasserschutzmaßnahmen in Auftrag gegeben. Die Planungen liegen vor und bilden die Grundlage für die Änderung des Wege- und Gewässerplanes nach § 41 FlurbG.
Die 3. Änderung des Wege- und Gewässerplanes beinhaltet 3 Hochwasserschutzmaßnahmen und wurde im Januar 2022 genehmigt. Aktuell wird die Auslage der 4. Änderung des Wege- und Gewässerplanes vorbereitet. Der Erläuterungsbericht und Planungsunterlagen befinden sich im Zeitraum vom 19.12.2022 bis 31.01.2023 in der Öffentlichkeitsbeteiligung und können in der Gemeindeverwaltung Bertsdorf-Hörnitz eingesehen werden. Zu beachten sind die Öffnungszeitung und die aktuellen Regelungen in Bezug auf die Coronaschutzmaßnahmen. Zusätzlich zur Auslage in der Gemeindeverwaltung sind die Unterlagen hier auf der Internetseite unter Änderung Plan 41 veröffentlicht.
Äußerungen zur Planung können bis zu 14 Tage nach Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrft bei der Teilnehmergemeinschaft der Ländlichen Neuordnung Bertsdorf-Hörnitz beim Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung, Georgewitzer Straße 42, 02708 Löbau vorgebracht werden.
(Eintragung Dezember 2022)