Wertermittlung
Erläuterung der Wertermittlung
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf dieser Seite finden Sie eine Erläuterung der Wertermittlung sowie die ausgelegten Unterlagen zur Wertermittlung.
in dem folgenden Video wird die Wertermittlung im Unternehmensverfahren Hochwasserschutz (HWS) Dresden-Gohlis erläutert. Das Video hat eine Länge von ca. 45 Minuten. Da die Wertermittlung in Verfahren der Ländlichen Neuordnung eine zentrale Rolle spielt, würden wir uns freuen, wenn Sie sich die Zeit dafür nehmen. Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit das Video zu pausieren oder einzelne Sequenzen zu wiederholen.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet AGFlurbG, FlurbG, BodSchätzG?
Dabei handelt es sich um Abkürzungen für Gesetze:
- FlurbG --> Flurbereinigungsgesetz
- AGFlurbG --> Gesetz zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz
- BodSchätzG --> Bodenschätzungsgesetz
Was kann ich tun, wenn ich mit dem Ergebnis der Wertermittlung nicht einverstanden bin?
Bis zum Ende der Auslegung der Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung (bis 10. Juli 2020) können Sie schriftlich Einwendungen bei der Teilnehmergemeinschaft vorbringen. Dazu können Sie diese Vorlage (Word) verwenden. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wird sich mit allen Einwendungen auseinandersetzen. Fachlich berechtigte Einwendungen werden bei der weiteren Bearbeitung berücksichtigt.
Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung
Ergebnisse der Wertermittlung
Die Ergebnisse der Wertermittlung sind im Wertermittlungsrahmen und den daraus abgeleiteten Wertermittlungskarten dokumentiert.
- Wertermittlungsrahmen
- Wertermittlungskarte Blatt 1 (Ost)
- Wertermittlungskarte Blatt 2 (Mitte)
- Wertermittlungskarte Blatt 3 (West)
Nachschätzung
Ergänzend zur Bodenschätzung als Grundlage für die Wertermittlung für die landwirtschaftlich genutzten Flächen wurde Nachschätzungen durchgeführt. Die Nachschätzungen umfassen Bereiche für die keine Bodenschätzung vorliegt oder in denen sich die Nutzungsart seit der Bodenschätzung geändert hat.
Nachschätzung im Oktober 2017
- Niederschrift zur Nachschätzung 2017
- Karte 1 (West) zur Nachschätzung 2017
- Karte 2 (Mitte) zur Nachschätzung 2017
- Karte 3 (Ost) zur Nachschätzung 2017
Nachschätzung im Mai 2019
Bodenschätzung
Grundlage für die Erarbeitung der Wertermittlung sind Unterlagen der Bodenschätzung nach dem Bodenschätzungsgesetz. Diese finden Sie nachfolgend nach Gemarkungen sortiert.
Gemarkung Cossebaude
Gemarkungen Niedergohlis und Obergohlis
- Feldschätzungsbuch
- Schätzungsbuch Acker
- Schätzungskarte Obergohlis Blatt 1
- Schätzungskarte Obergohlis Blatt 2
- Schätzungskarte Niedergohlis Blatt 1
- Schätzungskarte Niedergohlis Blatt 2
- Schätzungskarte Niedergohlis Blatt 3
- Schätzungskarte Niedergohlis Blatt 4
- Schätzungskarte Niedergohlis Blatt 5
- Schätzungskarte Niedergohlis Blatt 6
- Schätzungskarte Niedergohlis Blatt 7
- Schätzungskarte Niedergohlis Blatt 8
- Schätzungskarte Niedergohlis Blatt 9
- Schätzungskarte Niedergohlis Blatt 10
- Schätzungskarte Niedergohlis Blatt 11
Gemarkung Niederwartha
Gemarkungen Kemnitz und Stetzsch
- Feldschätzungsbuch
- Schätzungsbuch Acker
- Schätzungsbuch Grünland
- Schätzungskarte Kemnitz
- Schätzungskarte Stetzsch
Öffentliche Bekanntmachung
Hier finden Sie die in den Amts- und Infoblättern abgedruckte öffentliche Bekanntmachung zur Bekanntgabe der Wertermittlung: